Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland e.V.
Unser Dorf hat Zukunft

Karneval am Silbersee 2023


Endlich können wir wieder zusammen „Die Karnevalsparty“ im Bergischen, unser „Karneval am Silbersee“, mit Euch zusammen am Karnevalssamstag feiern ��������
Wir sind schon voller Vorfreude �� Euch endlich nach der zweijährigen Zwangspause wieder zu sehen, mit Euch anzustoßen �� und mit Euch gemeinsam unsere teils modernisierte Silberseehalle zu rocken.
Mit dabei sind wieder DJ Marcel �� vom Team MARIBELLO-Veranstaltungstechnik und die KKL-Männertanzgruppe ��
Traditionell werden wieder die 3 schönsten Kostüme prämiert. �� ��

Auch die Zunft-Kölsch-Pittermännchen�� haben wir wieder für Euch im Angebot. Diesmal, aufgrund der hohen Nachfrage in den letzten Jahren, mit der Möglichkeit vorab eine Reservierung vorzunehmen. Unter den eingelösten Reservierungen wird während der Veranstaltung ein Pittermännchen verlost - Sichert Euch also rechtzeitig Euer Pittermännchen und Eure Gewinnchance.
Weitere Infos hierzu in Kürze!

 

Also sichert Euch schnell Eure Tickets & Reservierungen und dann am 18.02.23 ab 20:11 Uhr heißt es wieder auf die Bänke und ab geht die Party ‼️����



 


 

DSGE lässt bisherige Traditionen wieder aufleben

Vorweihnachtliche Stimmung im Doppelpack

 

Die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE), zu der auch die Ortschaften Schönenberg und Schneppsiefen gehören, hat nach zweijähriger Corona-Zwangspause gleich zweimal für glänzende Kinderaugen und strahlende Gesichter bei den Erwachsenen gesorgt. An den beiden letzten November-Wochenenden wurde es richtig stimmungsvoll.

 

Laternenumzug mit St. Martinsfeuer

Der Generationenumbruch macht sich im Umfeld der DSGE positiv bemerkbar. Viele junge Familien sind zugezogen und einige davon engagieren sich nun im Dorfverein – insbesondere bei Veranstaltungen für die zahlreichen Kinder. Die Organisation und Durchführung eines Laternenumzugs war da eine Selbstverständlichkeit.

 

Bei Einbruch der Dunkelheit gingen rund 100 Kinder und Erwachsene mit Laternen und weihnachtlichem Gesang durch die drei Dörfer vom Spielplatz aus bis zur vereinseigenen Silberseehalle. Allen voran und hoch zu Ross übergab der heilige Martin bei der Ankunft dem frierenden Bettler am Wegesrand seinen Umhang. Das Martinsfeuer wurde entfacht und ein schöner Abend mit Glühwein, Kinderpunsch und Grillwürstchen folgte.

 

Begleitet und abgesichert wurde der Laternenumzug von der Polizei und der freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Brunohl, die als Nachbarschaftshilfe für die DSGE auch den Grill bediente.

 

Weihnachtsbaumsetzen mit großer Resonanz

Eine Woche später, am Samstag vor dem ersten Advent, fand auch das traditionelle Weihnachtsbaumsetzen der DSGE wieder statt. Die festlich geschmückte Tanne aus dem Wald am Silbersee und die damit verbundene Feier lockten erstaunlich viele Einwohner jeder Altersklasse in die historische Dorfmitte. Dort konnte man nach langer Corona-Abstinenz endlich mal wieder seine Nachbarn treffen und bis spät in die Nacht miteinander „klönen“.

 

An der alten Scheune kletterte der Nikolaus vom benachbarten Dach und hatte für jedes Kind ein Geschenk mitgebracht. Die Begeisterung bei den kleinen Besuchern war riesig.

 

 

Neben den üblichen Leckereien gab es Feuerzangenbowle, Reibekuchen und frisch geräucherte Forellen aus dem benachbarten Lambachtal. Für die kleinen Gäste war aber das selbst an der Feuerstelle gebackene Stockbrot der absolute Renner. Freuen konnte sich auch die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Brunohl, die den Erlös der DSGE-Veranstaltung erhält.

 

Thomas Gottwald, erster Vorsitzender der DSGE: „Die Weihnachtszeit ist nun stimmungsvoll eingeläutet und die DSGE zeigt damit, dass sie ab jetzt ihre Aktivitäten fürs Dorfleben langsam wieder hochfährt.“

  

 

 

 

 Foto: Großer Andrang beim Weihnachtsbaumsetzen der Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE).

 

 

 

 

 


 

Weihnachtsbaum leuchtet in der Dorfmitte von Erbland 2020

Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt

 

Die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE), zu der auch die Ortschaften Schönenberg und Schneppsiefen gehören, hat aufgrund der Corona-Pandemie alle geplanten ca. 40 Veranstaltungen abgesagt – bis hin zum Karneval am Silbersee 2021.

 

So konnte am Samstag vor dem ersten Advent auch das gemeinsame traditionelle Weihnachtsbaumsetzen nicht stattfinden. Die übliche stimmungsvolle Feier mit vielen Einwohnern jeder Altersklasse, dem Besuch des Weihnachtsmanns sowie dem Duft von Glühwein und Reibekuchen musste leider ausfallen.

 

Trotzdem wollte die DSGE-Vereinsführung in dieser schwierigen Zeit voller Einschränkungen nicht komplett darauf verzichten. Mitten in Erbland, an der alten Scheune des zweiten Vorsitzenden Björn Krämer, wurde an gewohnter Stelle eine große Blautanne aufgestellt, festlich geschmückt und mit Lichterketten hell erleuchtet. Selbstverständlich erfolgten alle hiermit verbundenen Arbeiten in ganz kleiner Besetzung, mit gebotenem Abstand und ohne anschließende Feier.

 

Thomas Gottwald, erster Vorsitzende der DSGE: „Wir möchten, dass wenigstens dieser Baum die Weihnachtszeit stimmungsvoll einläutet und ein positives, gut sichtbares Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt in unsere drei Dörfer sendet.“

 

 

Foto (DSGE, Anke Krämer):

 

Der festlich beleuchtete Weihnachtsbaum in der Dorfmitte von Erbland. Ein Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt in dieser schwierigen von Corona geprägten Zeit.

  

 

 

 

 

  

  

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 


 

  


 

 

KKL Männer-Tanzgruppe sorgte für Super-Stimmung

Über 400 kostümierte Jecken beim Karneval am Silbersee

 

Eine der angesagtesten Partys der Session ist in Gummersbach seit vielen Jahren der „Karneval am Silbersee“ - ausgerichtet von der Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE), zu der auch die Ortschaften Schönenberg und Schneppsiefen gehören. Auch dieses Jahr feierten wieder rund 420 gut gelaunte und kostümierte Jecken in der bunt geschmückten Silberseehalle.

 

Der karnevalistische Musikmix von DJ Marcel vom Eventteam Maribello aus Wenden beflügelte die Stimmung derart, dass es die meisten Gäste bereits wenige Minuten nach dem Start der Veranstaltung nicht mehr auf ihren Sitzplätzen hielt. Die Perfektion der neuen LED- und Lasershow sowie die immer wieder abgefeuerte Konfettikanone, trugen ihren Teil dazu bei.

 

Um 22 Uhr enterte die KKL Männer-Tanzgruppe aus Engelskirchen unter Leitung seiner Trainerin Carmen Krieger die Bühne. Zwölf stramme Tänzer schwebten elfengleich übers Parkett und bewiesen, dass auch Männer durchaus in der Lage sind, filigrane Tanzschritte verletzungsfrei auszuführen. Der tosende Applaus aller Partygäste in der Silberseehalle wollte überhaupt kein Ende nehmen, als in einer der intensiv eingeforderten Zugaben ein Cancan wie im Moulin Rouge getanzt wurde und die Darsteller ihre Röckchen fliegen ließen.

 

Gegen Mitternacht wurden die drei schönsten und einfallsreichsten Kostüme von einer Jury unter der Leitung von Anke Krämer ermittelt. Die Gewinner erhielten aus der Hand des ersten Vorsitzenden der DSGE, Thomas Gottwald, kleine alkoholische Anerkennungs-Preise. Gewonnen hat in diesem Jahr der jamaikanische Sonnenbrillenverkäufer Bob Marley aus Windhagen. Den zweiten Platz sicherte sich die siebenköpfige sizilianische Gruppe „Bella Flora“, die in Kunstrasen gehüllt und mit Blümchen dekoriert ein echter Hingucker war. Als Dritter auf dem Podest landeten Bud Spencer und Terence Hill aus Hülsenbusch.

 

Für das leibliche Wohl der 420 Närrinnen und Narren sorgten rund 40 ehrenamtliche Helfer der DSGE in der Organisation und Bedienung. Auch das DRK Gummersbach, die Löschgruppe Brunohl der freiwilligen Feuerwehr Gummersbach und eine professionelle Veranstaltungs-Security trugen zum reibungslosen Gelingen der Traditionsveranstaltung bei.

 

Gegen 4 Uhr morgens verließen die letzten Jecken gut gelaunt und ziemlich erschöpft die Silberseehalle und die ersten Aufräumarbeiten konnten beginnen.

 

Thomas Gottwald, „Mein besonderer Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern, die uns Jahr für Jahr so engagiert und ohne Gage beim Karneval am Silbersee in den unterschiedlichsten Funktionen unterstützen.“

 

  

 

 Foto 1: „Bob Marley“, der Gewinner der Kostümprämierung beim Karneval am Silbersee mit

             dem 1. Vorsitzenden Thomas Gottwald

 

 

 Foto 2: Stimmung pur beim Karneval am Silbersee

 

 

weitere Fotos hier klicken

  

Foto 3: Die KKL Männer-Tanzgruppe begeisterte die 420 Gäste beim Karneval am Silbersee

 

 

Weitere Bilder auf "Foto 3" klicken !!!!!!!!!!!!!

 

 Hier ein Link zum Bericht mit vielen Fotos von Michael Kleinjung auf Oberberg Aktuell !!!!!!!!!

 

  

 

 


Weihnachtsbaumsetzen 2019 war wieder ein voller Erfolg für Alt und Jung

Das Weihnachtsbaumsetzen bei Krämers im Hof war wieder sehr schön. Während der Nikolaus für große Kinderaugen sorgte, saßen die Eltern und Großeltern bei Glühwein, Reibekuchen und geräucherten Forellen. Die beiden Holzhäuschen und das beheitzte Zelt kamen bei den deutlich über hundert Besuchern sehr gut an.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Einladung

125 Jahre Löschgruppe Brunohl

 

Vergrößerung

 


 

Tolle Kostüme – tolle Stimmung

420 begeisterte Partygäste beim Karneval am Silbersee

 

Foto: 420 Partygäste feierten ausgelassen beim Karneval am Silbersee

 

Die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE), zu der auch die Ortschaften Schönenberg und Schneppsiefen gehören, hatte auch 2019 wieder zu einer der angesagtesten Parties in Gummersbach eingeladen. Der „Karneval am Silbersee“ in der bunt geschmückten Silberseehalle ist seit vielen Jahren ein echter Publikumsmagnet. Daher war es für den Veranstalter keine Überraschung, dass die Eintrittskarten bei den Vorverkaufsstellen in Dieringhausen binnen weniger Stunden komplett ausverkauft waren.

 

Thomas Gottwald, erster Vorsitzender der DSGE: „Uns freut es ganz besonders, dass sich hier in der Silberseehalle Jahr für Jahr Menschen fast aller Altersschichten zusammenfinden, um gemeinsam ausgelassen und friedlich Karneval zu feiern.“

 

Und tatsächlich standen die Karnevalisten bereits um 20.11 Uhr fast ausnahmslos auf den Bänken und schunkelten. Mit seinem karnevalistischen Musikmix begeisterte DJ Marcel vom Eventteam Maribello aus Wenden die 420 Gäste. Die perfekte Rundum-Akustik, eine erstaunliche LED- und Lasershow sowie die immer wieder abgefeuerte Konfettikanone trafen das Publikum ganz offensichtlich mitten ins jecke Herz.

 

Die Auswahl der schönsten und einfallsreichsten Kostüme war für die Jury (Anette Engel-Liebe, Thomas Gottwald und Björn Krämer) eine echte Herausforderung – gab es doch zahlreiche Einzel- und Gruppenkostümierungen, die das Zeug dazu hatten, ganz groß raus zu kommen.
Letztendlich fiel die Wahl auf eine rot-weiß gekleidete „Popcorn-Gruppe“ aus Gummersbach, die mit ihren schwebenden Popcorn-Tüten aus der Menge herausragten.

 

 

Foto: Die Gewinner der Kostümprämierung beim Karneval am Silbersee

 

 

 

Platz zwei holte sich eine siebenköpfige Gruppe aus Waldbröl, die als perfekt durchgestylte Fabelwesen überzeugen konnte. Auf Platz Drei landeten zwei „Schaumbad-Mädels“ aus Dieringhausen und Brunohl, die passend zum Kostüm Quietsche-Entchen auf dem Kopf befestigt hatten. Alle Gewinner bekamen von der DSGE-Jury Sektpräsente überreicht.

 

Sogar die weit aus der karnevalistischen Diaspora angereisten Gäste Claudius (Berlin) und Mario (Mannheim) waren sich einig: „Karneval am Silbersee ist echt der Hammer mit unglaublicher Party-Stimmung.“

 

Für das leibliche Wohl der 420 Närrinnen und Narren sorgten 36 ehrenamtliche Helfer der DSGE in der Organisation und Bedienung. Zum Gelingen der Traditionsveranstaltung trugen aber auch das DRK Gummersbach, die Löschgruppe Brunohl der freiwilligen Feuerwehr und eine professionelle Veranstaltungs-Security bei.

 

 

 

 

 

 

 

Gefeiert wurde so lange bis die letzten erschöpften aber glücklichen Jecken sich um 4 Uhr von der Silberseehalle auf ihren Heimweg begaben.

  

 

Fotos von Marcel Schneider

 

 

Einen Bericht mit vielen tollen Fotos findet ihr auf Oberberg-Aktuell unter dem Link

 

 

 


 

420 Partygäste feierten ausgelassen

Karneval am Silbersee 2018 erneut Publikumsmagnet

 

Erbland. Die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE), zu der auch die Ortschaften Schönenberg und Schneppsiefen gehören, hatte erneut zu einer der angesagtesten Parties in Gummersbach eingeladen. 420 Gäste feierten ausgelassen in der bunt geschmückten Silberseehalle den „Karneval am Silbersee“. Schon kurz nach Beginn der Veranstaltung erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt. DJ Marcel vom Eventteam Maribello aus Wenden begeisterte mit seinem karnevalistischen Musikmix und einer erstaunlichen Lichtshow.

 

Der Ründerother Karnevalsverein  inklusive Gefolge zeigte sich von seiner besten Seite - angeführt von  Prinz Mario II. aus dem Hause Bischoff und seiner Prinzessin Sabrina. Mit Schwung und Spaß entlockten sie den Feiernden gleich mehrfach ein donnerndes „Silberseehalle Alaaf“.

 

Ein weiterer Höhepunkt war wie jedes Jahr die Prämierung der schönsten und einfallsreichsten Kostüme.

 

 

 

Diesmal überzeugten sechs märchenhafte Meereswesen mit ihren selbstgeschneiderten Kostümen die Jury.

 

 

Platz zwei holten sich drei Mumien, die von Kopf bis Fuß bandagiert und sandfarben getüncht waren.

 

 

 

Auf Platz drei landeten sieben leuchtende und glitzernde Schneeflocken, die modernste LED-Technik in ihre eher klassischen Ballettkleider eingearbeitet hatte.

  

Für das Wohl der durstigen und hungrigen Närrinnen und Narren, die fast ausnahmslos phantasievoll kostümiert waren, sorgten über 50 ehrenamtliche Helfer überwiegend aus der Umgebung der Silberseehalle. Zum Gelingen der Traditionsveranstaltung trugen auch das DRK Gummersbach, die Löschgruppe Brunohl der freiwilligen Feuerwehr und eine professionelle Veranstaltungs-Security bei.

 

Gefeiert wurde ausgelassen und friedlich bis in die frühen Morgenstunden. So freute sich dann auch der erste Vorsitzende der DSGE, Thomas Gottwald: „Wir haben es wieder mal geschafft, eine richtig coole Veranstaltung mit allerbester Stimmung auszurichten. Das belohnt uns für die viele Arbeit, die damit verbunden ist und spornt uns auch für die kommenden Events an, für unsere Gäste das Beste zu geben.“

 

weitere Fotos hier!!

(weitere Fotos von Ulrich Thalheim hier: aufs Bild klicken!!)

 (Bericht und Fotos: Ulrich Thalheim)

 

 

weitere Fotos von A. Arnold hier

 Foto: Alexander Arnold                      weitere tolle Fotos von Alexander Arnold bitte auf das Bild klicken!!!

  


 

Stimmung garantiert

Karneval am Silbersee

 

Die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE), zu der auch die Ortschaften Schönenberg und Schneppsiefen gehören, veranstaltet am Karnevalssamstag erneut eine der angesagtesten Parties in Gummersbach. Am 10. Februar ist es für die kostümierten Jecken wieder soweit. Um 20.11 Uhr startet in der bunt geschmückten Silberseehalle der „Karneval am Silbersee“, bei dem erfahrungsgemäß die Stimmung schon kurz nach Beginn ihren Siedepunkt erreicht. Mit dabei sind auch dieses Jahr wieder DJ Marcel und das Ründerother Prinzenpaar inklusive Gefolge. Ein weiterer Höhepunkt ist die Prämierung der schönsten und einfallsreichsten Kostüme.

 

Die Eintrittskarten für den „Karneval am Silbersee“, die ausschließlich im Vorverkauf zu erhalten sind, waren bei den vergangenen Veranstaltungen innerhalb eines Tages komplett ausverkauft. Darum empfiehlt der Veranstalter, sich den Vorverkaufsstart schon jetzt dick in den Kalender einzutragen – Montag der 8. Januar. Die heiß begehrten Karten gibt es wie in den Vorjahren bei:

 

-           Getränke Pauly, Dieringhausen, neben der Aggerhalle - (Vorverkaufsstart 8. Januar 2018)

-           Dat Lädchen Lüders, Dieringhausen, Königstraße 6 - (Karten erst ab 11. Januar 2018 verfügbar)

-           Familie Krämer, GM-Erbland, Erblandstraße 35 a - (Vorverkaufsstart 8. Januar 2018)

  

hier zur Bildergalerie

  


  

Weihnachtsbaumsetzen 2017

 

 

 

 

 

 

 

(Fotos: Klaus-Dieter Prinz)


 

 

Oktoberfest am Silbersee auch 2017 wieder ein voller Erfolg

 

Über 100 Gäste konnte die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE), zu der auch die Ortschaften Schönenberg und Schneppsiefen gehören, in diesem Jahr bei ihrem Oktoberfest begrüßen. Den Auftakt bildete der schon fast zur Tradition gewordene „Almauftrieb“, der am Spielplatz in Erbland startete. Angeführt wurde diese nicht ganz ernst gemeinte „Prozession“ von einer hölzernen Kuh, die von Kindern aus den drei Dörfern gezogen wurde. Ihr folgten dann vier stramme Dorfburschen, die einen weiß-blau geschmückten Oktoberfest-Kranz trugen. Den Abschluss der Kolonne bildeten die restlichen Festgäste, die im Takt bayrischer Musik den Berg hinauf zur Silberseehalle wanderten.

 

Dort angekommen wurde der Kranz mit einem kräftigen Applaus begrüßt und feierlich aufgehängt. Thomas Gottwald, erster Vorsitzender der DSGE und sein Stellvertreter Björn Krämer begrüßten die Gäste. Sie wünschten einen schönen und geselligen Oktoberfest-Abend in der bayrisch-rustikal geschmückten Silberseehalle. Der Vorstand dankte allen Helfern, die durch ihr Engagement die Durchführung dieser Veranstaltung überhaupt erst ermöglicht haben – bei der Vorbereitung, der Durchführung und auch beim Abbau.

 

Eine Olympiade für jeweils  zwei Personen mit den bayrischen Disziplinen Sägen, Melken und Nageln sorgte für reichlich Aufmerksamkeit und für jede Menge Spaß. Die Prämierung des schicksten Dirndls und des feschesten Burschen war ein weiterer Höhepunkt des Abends. Großes Lob gab es von den Gästen der DSGE für das reichhaltige Oktoberfest-Buffet, das von der Schweinshaxe bis zum Krautsalat jede Menge alpenländische Köstlichkeiten bot.

 

„Wir haben mal wieder gezeigt, was wir in unseren drei kleinen Dörfern im Sinne einer aktiven Gemeinschaft für Jung und Alt leisten können.

Doch nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung und so freuen wir uns schon auf das Weihnachtsbaumsetzen und zahlreiche Gäste in der Dorfmitte von Erbland am 2. Dezember.“ so Thomas Gottwald.

 

auf das Bild klicken und weitere Fotos ansehen

Foto: Die Sieger des Dirndl- und Lederhosen-Wettbewerbs beim Oktoberfest am Silbersee

(Weitere Fotos auf das Bild klicken)
  


 

Familien- und Helferfest der Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland 2017

Märchenwanderung am Silbersee

  

weitere Bilder hier

(Foto: Die Märchendarsteller der DSGE kurz vor ihrem Einsatz im „Märchenwald am Silbersee“)

 

Die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland e.V. (DSGE), zu der auch die Ortschaften Schönenberg und Schneppsiefen gehören, hatte ihre Helfer und die ortsansässigen Familien zu einem Erlebnistag an und in der Silberseehalle eingeladen.

Den zahlreichen Gästen wurde ein buntes Programm mit Hüpfburg, Torwandschießen und Tischtennis geboten.

Der Höhepunkt für die staunenden Kinder war jedoch eine Wanderung durch den „Märchenwald am Silbersee“. Dort versetzten lebendige Märchenfiguren die Geschichten von Rotkäppchen & Co ganz anfassbar in die Neuzeit.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Denn für Grillfleisch, Salate und kühle Getränke hatte der Verein reichlich gesorgt.

Björn Krämer, 2. Vorsitzender der DSGE und Initiator dieser Veranstaltung, kommentierte das Helfer- und Familienfest daher sehr erfreut: „Das war ein erlebnisreicher Tag für Jung und Alt, bei dem Generationen übergreifend für jeden Teilnehmer etwas geboten wurde. Und es hat allen gefallen.“

 


 

Osterfeuer 2017 am Silbersee gut besucht

Spannende Osternest-Suche begeisterte die kleinen Besucher

 

weitere Fotos

 

Das traditionelle Osterfeuer am Silbersee lockte auch dieses Jahr am Ostersamstag wieder zahlreiche Besucher auf den Platz vor der Silberseehalle. Dort hatte die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE), zu der auch die Ortschaften Schönenberg und Schneppsiefen gehören, am Vormittag einen etwa 5 Meter hohen Holzstapel aufgetürmt.

Für die Kinder hatten sich die Vereins-Verantwortlichen diesmal ein betreutes Outdoor-Event ausgedacht. Liebevoll geschmückte und prall gefüllte Osternester mussten im angrenzenden Wald gesucht und gefunden werden – ein Spektakel, das für manchen kleinen Nestjäger so spannend war, dass ihre Gesichtsfarbe genauso rot leuchtete wie das anschließend entfachte Osterfeuer.
Für das leibliche Wohl der zirka dreihundert Besucher war zu volkstümlichen Preisen reichlich gesorgt. Die bekannt leckere Currywurst vom Holzkohlegrill war genauso im Angebot, wie bestens gekühltes Kölsch vom Fass oder bunte Ostereier und vieles mehr.
Zahlreiche Helfer der DSGE sowie der freiwilligen Feuerwehr LG Brunohl kümmerten sich um die Bewirtung sowie die Durchführung und die Sicherheit der Veranstaltung. So stand guter Stimmung und einem gemütlichen Ausklang vor und in der Silberseehalle bis spät in die Nacht hinein nichts mehr im Weg.
Thomas Gottwald (1. Vorsitzender der DSGE): „Ich freue mich sehr darüber, dass so viele Menschen das Osterfeuer am Silbersee zum Anlass nehmen, sich mit anderen Dorfbewohnen zu treffen und in entspannter Atmosphäre über die großen und kleinen Dinge in der Nachbarschaft auszutauschen.“
Einen besonderen Dank richtete Gottwald an das Helferteam, das mit etwa 25 Personen dafür sorgte, dass alles reibungslos verlief und die Gäste sich rundum wohl fühlten. Das konnte auch das langjährige DSGE-Vereinsmitglied, die SPD-Bundestagsabgeordnete Michaela Engelmeier bestätigen, die zusammen mit ihrem Lebensgefährten Michael Thews (ebenfalls MdB) jedes Jahr zum Osterfeuer am Silbersee kommt.
Artikel: Uli Thalheim

 


 

Weihnachtsbaumsetzen 2016

(Fotos: Thomas Gottwald)

 

weitere Fotos hier

 

 


 Oktoberfest 2016

 (Fotos: Margarete Schäfer)

  

weitere Fotos von Margarete Schäfer hier

 


Karneval am Silbersee 2016

(Fotos: Margarete Schäfer)

 

weitere Fotos von Margarete Schäfer


 

Seniorenkarneval 2015 in der Silberseehalle

(Fotos: Margarete Schäfer)

 weitere Bilder von Margarete hier


 

Oktoberfest 2015 in der Silberseehalle

(Fotos: Margarete Schäfer)

 


 

Oktoberfest 2015

Unser diesjähriges Oktoberfest findet am Samstag, den 24. Oktober 2015 statt.

Die Silberseehalle ist ab 18:00 Uhr geöffnet.

Ab ca. 19:30 Uhr ist ein zünftiges Abendessen vorgesehen. Der Kostenbeitrag für das Abendessen beträgt 12,00 € und ist bei Anmeldung zu bezahlen.

 

 


Osterfeuer 2015

(Fotos von MdB Michaela Engelmeier) - Vielen Dank

  

 

 

(v.l.n.r. Axel Blüm, 1. Vorsitzender, MdB Michaela Engelmeier, MdB Michael Thews und Hans-Egon Häring)


Karneval am Silbersee 2015

(Fotos: Margarete Schäfer)

 weitere Fotos von Margarete Schäfer

 

 Bericht und Fotos von Oberberg Aktuell

 

  


Oktoberfest 2014 am 25.10.2014

(Fotos von Margarete Schäfer)

 

weitere Fotos von Margarete Schäfer


   

Karneval am Silbersee 2014

Die Kult-Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg

Bericht und Fotos von Oberberg Aktuell


Fotostrecke von Virtualnights

 

 weitere Fotos von Margarete Schäfer

weitere Bilder von M. Schäfer

 v.l.n.r.  Ulrich Thalheim, Annette Engel-Liebe, Christiane Cramer, Christian Cramer, Axel Blüm


 

Familientfest im September 2013

 

weitere Fotos von Margarete Schäfer

 (Foto: Margarete Schäfer)


 

1. Volksbank Oberberg Lauf Dieringhausen

(Foto: Günter und Liane Nagel)

  


  

Karneval am Silbersee 2013

   Weitere Fotos von Margarete Schäfer

(Foto: Margarete Schäfer)

 


Oktoberfest am 6. Oktober 2012

 

 (Foto: Margarete Schäfer)

 


   

 OKTOBERFEST 2010

 

 

 

  


 

Unser Heimatfest am 3. Oktober 2009 stand unter dem Motto: "Oktoberfest"

  

 

(Foto: Margarete Schäfer )

 

 

 

 

 

 

 

Top | info@dsge.de